Bayerische Landtafeln

von Philipp Apian (1531 - 1589)

"Schier sieben Summerzeit" bereiste der Kartograf, Astronom und Mathematiker Philipp Apian in der Mitte des 16. Jahrhunderts das Land, um die erste auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Karte Bayerns zu erstellen.

Apian benötigte noch zwei weitere Jahre, um seine Messergebnisse auf "das Genaueste auszuarbeiten" . 1563 konnte er seinem Herzog Albrecht V. die auf Pergament gezeichnete Große Karte von Bayern präsentieren. Diese hat einen Maßstab von ca. 1:45000 und eine beeindruckende Größe von ca. 25m².

Das Kartenwerk enthält das vollständige Gewässernetz und beeindruckt mit einer anschaulichen Ortsdarstellung sowie einer Fülle von topographischen Details. Die mathematische Genauigkeit sollte 200 Jahre lang unübertroffen bleiben.

Die Große Karte von Bayern (1563)

Einfarbige Reproduktionen von Kopien aus Apians Großer Karte von Bayern
10 Blätter Maßstab rd. 1:45000
2 Blätter Maßstab rd. 1:90000

Philipp Apians Große Karte von Bayern war viele Jahre in der herzoglichen Bibliothek der Müncher Residenz untergebracht, bevor sie ein Brand zerstörte. Glücklicherweise liegen noch einige abgezeichnete Ausschnitte von Ingenieurleutnant F. X. Pusch vor, die als Reproduktionen angeboten werden können.

Große Karte von Bayern rd. 1:45000, Blatt10, Chiemsee
(pdf,1,47MB / Format ca. 49 cmx63 cm)

24 Bayerische Landtafeln (1568)

Originalgetreue Reproduktionen von 24 handcolorierten Apian-Landtafeln auf 22 Einzelblättern, mehrfarbig,
Maßstab rd. 1:144 000

Zur Vervielfältigung teilte Philipp Apian seine "Große Karte von Bayern" in "24 Baierische Landtafeln" ein; der Inhalt wurde auf den Maßstab von rd. 1:144000 reduziert. Für den Druck fertigte Jost Amman die Holzschnitte. Die Erstauflage der 24 Bayerischen Landtafeln erfolgte im Jahr 1568.

Übersichtskarte rd. 1:800 000
zu den 24 Bayerischen Landtafeln
(pdf,2,8MB / Format ca. 44 cm x 33 cm)

Mappe mit allen 24 Landtafeln,
einschl. Übersichtskarte und mehrseitiger Beschreibung
(pdf,950kB / Format ca. 48 cm x 37 cm)

24 Bayerische Landtafeln (1579)

Originalgetreue Reproduktionen der 24 Weinerus-Landtafeln auf 22 Einzelblättern, mehrfarbig,
Maßstab rd. 1:144 000

Peter Weiner (Weinerus) legte im Jahre 1579 die Landtafeln Apians im gleichen Maßstab und Blattschnitt erneut auf. Diesmal wurden die Karten jedoch in Kupfer gestochen. Dadurch wurde die grafische Umsetzung deutlich feingliedriger, als es ein Holzschnitt zulässt. Die spezielle Wiedergabe der Schriften und die punktierten Seeflächen kennzeichnen die Weinerus-Ausgaben.
Der Inhalt entspricht bis auf ein paar zusätzliche Ortsnamen den Apian-Landtafeln.

Zur Bestellung

Bezugsmöglichkeiten

Gedruckte Reproduktionen

In gedruckter Form erhalten Sie unsere historischen Reproduktionen von Philipp Apian und Peter Weinerus über
Biazza OHG
E-Mail: service@biazzamedien.de
Tel.: 089/235005-0
Fax: 089/235005-23

Wiederverkäufer

Wiederverkäufer von historischen Reproduktionen in gedruckter Form wenden sich bitte ebenfalls an
Biazza OHG:
E-Mail: service@biazzamedien.de
Tel.: 089/235005-0
Fax: 089/235005-23

Technische Daten

Spezifikationen zum Produkt


Datenherkunft Apian: Große Karte von Bayern, 1563, Handzeichnung
Apian: 24 Bayerische Landtafeln, 1568, Holzschnitt
Weinerus: 24 Bayerische Landtafeln, 1579, Kupferstich

Service & Beratung

Kontakt

Kundenservice

Nützliche Infos

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Positionsblätter

Die in der Zeit von 1817 bis 1841 durch Handzeichnung erstellten 981 Positionsblätter 1:25000 hält das bayerische Militär geheim. Nur Kupferstecher dürfen die Unikate mit der neuen, exakten Landestopographie als Vorlage für die Anfertigung des "Topographischen Atlas vom Königreich Bayern 1:50000" nutzen.

Topographischer Atlas vom Königreich Bayern

1812 präsentiert das Topograpische Bureau seinem König Maximilian I. Joseph die ersten beiden Atlasblätter 1:50000 von München und Wolfratshausen. 1867 liegt das in Kupfer gestochene Kartenwerk mit 112 Blättern komplett vor und erhält hohe Anerkennung aus der Fachwelt.

Geschichte der Vemessung in Bayern

Im 4. Jahrhundert ist die bayerische Gebietsdarstellung der römischen Straßenkarte "Tabula Peutingeriana" noch sehr vage. Mitte des 16. Jahrhunderts gilt Bayern, dank Philipp Apian, als eines der am besten vermessenen Länder. Drei Jahrhunderte später feiert auch der Topographische Atlas vom Königreich Bayern seine großen Erfolge.

Wening-Ortsansichten

Im Jahre 1696 gibt Kurfürst Max Emanuel seinem Hofkupferstecher Michael Wening die Zustimmung eine "bildhafte Beschreibung des Kurfürsten- und Herzogtums Ober- und Niederbayern" zu erarbeiten. Mit viel Liebe zum Detail entstehen knapp 850 bildhafte Ansichten in unterschiedlichen Größen auf rd. 750 Kupferplatten

nach oben